Wofür steht AFS?

AFS steht für Attention, Function, Symptom. Dieser Test ermöglicht die Auswertung einer eventuell vorliegenden LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie von Kindern bzw. Jugendlichen zwischen 6 und 14 Jahren. Es ist ein webbasierter Test, der nicht vorinstalliert werden muss, sondern allen registrierten diplomierten Legasthenie- und Dyskalkulietrainer:innen zu Verfügung steht.

Seit Frühjahr 2020 ist der Test auch als Ferntest möglich. Das bedeutet, dass Trainer:in und Kandidat:in nicht gemeinsam vor Ort sein müssen, um ein verlässliches Ergebnis zu erzielen. Nun ist es auch möglich die Auswertung per Zusendung des personalisierten Links an den/die Kandidat:in sowie via geteilten Videochat zu erarbeiten.

Woraus besteht der AFS Test für Legasthenie/Dyskalkulie?

Mit dem AFS Test werden auf spielerische Weise drei Bereiche verlässlich ausgewertet:

  • Attention, steht für Aufmerksamkeit;
  • Function steht für Sinneswahrnehmungen;
  • Symptom steht für symptomatische Ausprägung, also die Fehler.

Das Ergebnis hilft mehrfach: So ist es zum Einen eine Orientierung für den/die Betroffene:n, zum Anderen erhält der/die Trainer:in eine wertvolle Erstorientierung, um das individuelle Training der ersten Wochen ansetzen zu können.

Was genau wird getestet?

Aufmerksamkeit: der einzige zeitgein ca. 12 werden Symbole und Buchstaben gezeigt, die der/die Kandidat:in aus einer Fülle aus ähnlichen Zeichen herausfinden soll.

Function/Sinneswahrnehmungen:

  • Optik: 3 Aufgaben zu Optischen Differenzierung, Optischen Gedächtnis und Optischen Serialität
  • Akustik: 3 Aufgaben zu Akustischen Differenzierung, Akustisches Gedächtnis, Akustische Serialität
  • Raumwahrnehmung: Raumorientierung, Körperschema

Symptom/Fehler: In einem gesonderten Test oder durch aufmerksame Beobachtung füllt der/die Trainer:in einen Fragebogen bzgl. Lesen/Schreiben ODER Rechnen aus.

Was bedeutet das AFS-Test-Ergebnis?

Das Ergebnis soll eine erste Orientierung geben. Mir ist dabei wichtig, dass es sich auch wirklich darum handelt: um einen ersten Anhaltspunkt. Es geht nicht darum, dem/der Betroffenen eine immer gültige Diagnose in den Stein zu meißeln. Vielmehr darf das Ergebnis Erleichterung bringen, denn endlich erfährt der/die Betroffene und seine/ihre Familie. wo sie Schwerpunkte beim Lernen und Fördern setzen kann.

Hast du Interesse mit mir in Kontakt zu treten und den Ferntest unter meiner Anleitung abzulegen?

Melde dich gern unter ciao@danielahell.com

Bis bald und sei gut zu dir,
Daniela