Im Anschluss findest du 20 Fragen, die du mit ja oder nein beantworten kannst. Dieser Fragenkatalog wurde vom EÖDL, erster österreichischer Dachverband Legasthenie, erstellt und bietet eine Erstabklärung bei Verdacht auf Legasthenie.
Die nachstehenden Fragen sind bei bereits eingeschulten Kindern relevant, die die Kulturtechniken Schreiben und Lesen, schon erlernt haben und bei denen man eine Legasthenie vermutet. Die einzelnen Punkte beziehen sich – wenn nicht anders angegeben – konkret auf das Verhalten, das du bei deinem Kind beobachten kannst, wenn es schreibt bzw. liest.
Bei 5 oder mehreren bejahenden Antworten liegt der Verdacht auf eine Legasthenie nahe und sollte näher von einer/m Legasthenietrainer:in abgeklärt werden
Das Kind…
- …ist in Alltagssituationen auffällig wach und interessiert
- …ist in Spielsituationen völlig mit den Gedanken dabei
- …ist leicht ablenkbar, hört/sieht alles, kann Unwichtiges von Wichtigem nicht immer unterscheiden
- …ist abwesend, tagträumend
- …zeigt auffällige oder verkrampfte Körperhaltung
- …zeigt ein verzögertes Merkvermögen bei Buchstaben/Wörtern/Zahlen
- …reibt sich die Augen, blinzelt, äußert Sehprobleme
- …klagt über Verschwimmen der Buchstaben und/oder Zahlen
- …hat Schwierigkeiten beim Auswendiglernen/1×1
- …hat Hörprobleme, versteht schlecht
- …hat eine verwaschene Sprache, sprachliche Mängel
- …zeigt eine herabgesetzte Körperkoordination
- …verfügt über mangelnde Raum- und/oder Zeitkoordination
- …wird mit der Aufgabe nicht fertig, trödelt
- …geht Anforderungen aus dem Weg
- …schwätzt, zeigt allgemeine verbale Unruhe
- …ist überaktiv, hat vermehrten Bewegungsdrang
- …reagiert aggressiv, unkontrolliert oder fahrig
- …verfügt über ein geringes Selbstwertgefühl, fühlt sich minderwertig
- …in sich zurückgezogen, entmutigt
Wie viele Punkte hast du mit einem klaren ja beantwortet?
Gerne unterstütze ich dich bei der weiteren Abklärung und führe, wenn erwünscht einen AFS Test mit deinem Kind durch. Dieser Test klärt auf verlässliche und spielerische Weise ab, ob eine LRS, Legasthenie oder Dyskalkulie vorliegt. In diesem Blogbeitrag erfährst du mehr über den AFS Test.
Möchtest du mehr über Legasthenie im Allgemeinen erfahren, empfehle ich dir die 30 Fragen, die der EÖDL zusammengefasst hat und eine wunderbare Einsicht in die vielschichtige Problematik schenkt.
Vergiss nicht, dein Kind ist mehr als eine Diagnose und Legasthenie ist lediglich Zeichen für eine differente, andersartige Sinneswahrnehmung, die zu Herausforderungen bei Lese- und Schreiberwerb führt. Aber sind wir nicht alle anders und einzigartig?
Sei gut zu dir und schreibe mir gern unter ciao@danielahell.com
deine Daniela